Logorechner-tools

Body-Mass-Index (BMI) berechnen

aktualisiert:

Der Body-Mass-Index, besser bekannt als "BMI", ist vermutlich die bekannteste Methode zur Beurteilung des persönlichen Gewichtsstatus. Seine Berechnung ist relativ simpel, denn es erfordert hierfür nur zwei Werte – ermittelbar mit einem Maßband oder Zollstock und einer einfachen Personenwaage. Berechnet wird er mit der Formel "Körpergewicht (in kg) geteilt durch die Körpergröße (in m) zum Quadrat".

Mittlerweile existiert zur Berechnung des Indexes auch noch eine weitere Formel, denn größere Menschen haben automatisch mehr Masse als kleinere. Diesen Umstand soll der neue BMI besser berücksichtigen. Seine Formel lautet "Körpergewicht (in kg) × 1,3 geteilt durch die Körpergröße (in m) hoch 2,5". Nach dieser Methode erscheinen größere Menschen (ab 1,69 m) etwas schlanker und kleinere Menschen etwas dicker.

Entwickelt hat diese neue, modernere Version des BMI der britische Mathematiker Professor Lloyd Nicholas Trefethen. Die Formel wurde bislang jedoch noch nicht offiziell anerkannt. Der nachfolgende Rechner berücksichtigt deshalb beide Rechenmethoden und weist die Ergebnisse entsprechend aus.

Rechner

Auswertung

Die nachfolgende Tabellen sind nicht(!) für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren geeignet!

Tabelle nach den Kriterien der WHO, 2008
BMI unter 18.5 Untergewicht
BMI 18.5 bis 24.9Normalgewicht
BMI 25.0 bis 29.9Übergewicht
BMI 30.0 bis 34.9starkes Übergewicht (Adipositas Grad I)
BMI 35.0 bis 39.9starkes Übergewicht (Adipositas Grad II)
BMI ab 40starkes Übergewicht (Adipositas Grad III)
Normalgewicht laut National Research Council (NRC), 1989
19 bis 24 JahreBMI 19 bis 24
25 bis 34 JahreBMI 20 bis 25
35 bis 44 JahreBMI 21 bis 26
45 bis 54 JahreBMI 22 bis 27
55 bis 64 JahreBMI 23 bis 28
ab 65 JahreBMI 24 bis 29

BMI-Werte werden häufig missinterpretiert, denn sie berücksichtigen weder das genaue Alter noch das Geschlecht. Auch der Körperbau, die individuelle Fettverteilung (z.B. viel Bauchfett oder stattdessen dicke Oberschenkel) und die körperliche Fitness werden in den Formeln nicht beachtet.

Deshalb empfehle ich zur ergänzenden Beurteilung folgende Alternativen:

Dies ist KEINE medizinische Beratung! Wenden Sie sich im Zweifelsfalle an Ihren Arzt.

Quellen:
neuer BMI: https://people.maths.ox.ac.uk/trefethen/bmi.pdf, Jan. 2013 (letzter Zugriff 30.01.2021)