Taille-Größe-Verhältnis berechnen
aktualisiert:
Das Taille-Größe-Verhältnis (TGV) wird auch als waist-to-height-ratio (WHtR) bezeichnet. Es gibt Aufschluss über die Fettverteilung im Körper. Überhöhte Werte lassen auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes schließen. Hinweise zur richtigen Messung stehen im nachfolgenden Text.
Die Tabelle mit den empfohlenen Grenzwerten wird zusammen mit dem Ergebnis angezeigt.
Wie messe ich richtig?
Der Taillenumfang (Bauchumfang) wird in der Mitte zwischen Beckenkamm und der untersten Rippe gemessen. Dies ist in der Regel etwa auf Höhe des Bauchnabels. Den Hüftumfang misst man an der Stelle, an der das Gesäß am dicksten ist. Atmen Sie vor der Messung leicht aus und stehen Sie dabei gerade und aufrecht. Halten Sie das Maßband möglichst parallel zum Boden, da es sonst zu verfälschten Ergebnissen kommt.
Als Alternative zum Taille-Größe-Verhältnis (TGV) finden Sie bei uns auch noch den Taille-Hüft-Quotienten. Dieser gibt ebenso Aufschluss über die Fettverteilung im Körper. Eine weitere Möglichkeit stellt auch der Körperfett-Rechner dar. Mit diesem bestimmen Sie Ihren Körperfettanteil nach der Navy-Methode.
Dies ist KEINE medizinische Beratung! Wenden Sie sich im Zweifelsfalle an Ihren Arzt.