Logorechner-tools

Mischungstemperatur berechnen

aktualisiert:

Sie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, wie heiß Ihr Getränk noch sein wird, wenn Sie etwas kälteres Wasser aus der Leitung dazugeben.

Falls sich die Massen voneinander unterscheiden oder es sich dabei gar um unterschiedliche Stoffe handelt (z.B. Kaffee und Milch), ist die Berechnung allerdings nicht ganz einfach. Hier kommt man mit dem gebildeten Mittelwert aus den beiden Temperaturen nicht mehr zum gewünschten Resultat.

Der nachfolgende Rechner wird Ihnen dabei helfen, die Mischungstemperatur von Stoffen mit einer unterschiedlichen Masse und einer unterschiedlichen spezifischen Wärmekapazität zu ermitteln.

Diese sogenannte spezifische Wärmekapazität c gibt an, wie viel Energie in Joule (J) erforderlich ist, um eine Masse von einem Kilogramm (kg) eines bestimmten Stoffes um ein Kelvin (K) zu erwärmen.

Rechner

Sind beide zu mischenden Stoffe gleich (z.B. Wasser + Wasser), kann auf die Eingabe der spezifischen Wärmekapazität verzichtet werden.

Stoff 1
Stoff 2

Die Berechnung erfolgt unter der grundsätzlichen Annahme, dass es während des Mischvorganges zu keinen Aggregatzustandsänderungen kommt. Es wird dabei nicht auf das Erreichen bzw. Überschreiten von entsprechenden Schwellenwerten (Schmelz-/Siedetemperatur) hin geprüft. Eventuell auftretende Wärmeverluste oder chemische Reaktionen finden ebenfalls keine Berücksichtigung. Erfolgt die Auswahl "Die Stoffe sind beide gleich", werden die eingegebenen Werte zur spezifischen Wärmekapazität ignoriert.