Logorechner-tools

Temperatureinheiten umrechnen

aktualisiert:

Mit diesem Rechner ist es möglich, in jeder gewünschten Richtung zwischen den drei meist genutzten Temperatureinheiten Grad Celsius (°C), Kelvin (K) und Grad Fahrenheit (°F) umzurechnen.

Grad Fahrenheit

Grad Fahrenheit ist eine Einheit der Temperatur und wird mit °F abgekürzt. Benannt wurde sie nach ihrem Entwickler, dem deutschen Physiker und Erfinder Daniel Gabriel Fahrenheit (1686 bis 1736). Es handelt sich dabei um ein angloamerikanisches Maßsystem.

Die Fahrenheit-Skala findet heutzutage nur noch in wenigen Teilen der Welt offizielle Verwendung. Hierzu gehören neben den Vereinigten Staaten von Amerika mit ihren Außengebieten auch noch Belize, die Bahamas und die Kaiman-Inseln. Sie sowie weitere damals gebräuchliche Temperaturskalen wurden in Europa mit Einführung des metrischen Systems durch die Celsius-Skala verdrängt.

Rechner

Kelvin

Das Kelvin ist Bestandteil des Internationalen Einheitensystems (SI) und damit in den meisten Ländern der Welt die gesetzliche Temperatureinheit. Benannt wurde es nach dem nordirischen Physiker William Thomson (1824 bis 1907), dem späteren Lord Kelvin of Largs. Das Einheitenzeichen von Kelvin ist das großgeschriebene "K".

Der Temperaturunterschied von einem Kelvin entspricht einer Temperaturdifferenz von einem Grad Celsius. Dies darf aber nicht mit der absoluten Temperatur verwechselt werden.

Grad Celsius

Bei Grad Celsius (°C) handelt es sich um eine nach Anders Celsius (1701 bis 1744) benannte Temperatureinheit im SI-Einheitensystem. Der schwedische Wissenschaftler (Astronomie, Physik und Mathematik) unterteilte die Spanne zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt von Wasser in 100 gleiche Teile. Er schuf damit die Urform der Celsius-Skala.

In seiner Variante lag der Gefrierpunkt jedoch bei 100 °C und der Siedepunkt bei 0 °C. Erst Carl von Linné (1707 bis 1778), ein schwedischer Arzt und Naturwissenschaftler, drehte sie 1745 in die heutige Form um.

absoluter Nullpunkt

Der absolute Nullpunkt der Temperatur liegt bei 0 Kelvin (-273.15 °C bzw. -459,67 °F). Der Rechner ist zur Vermeidung von fehlerhaften Rechenergebnissen auf diese Mindesttemperatur begrenzt.