chmod: Zugriffsrechte festlegen
aktualisiert:
Mit chmod (change mode) haben Sie die Möglichkeit, verschiedenen Benutzerklassen unkompliziert Zugriffs- bzw. Benutzerrechte für Dateien und Verzeichnisse zuzuweisen.
Die möglichen Benutzerklassen sind:
- Besitzer / owner
- Gruppen / group
- Öffentlich / others
In einigen Programmen bzw. in den Webtools verschiedener Webhoster können die Begriffe etwas voneinander abweichen (Eigentümer / Gruppe / Andere, Eigentümer / Gruppe / World etc.). Sie sind hinsichtlich ihrer Bedeutung aber stets gut nachvollziehbar.
Die möglichen Benutzerrechte sind:
- Lesen / read (r)
- Schreiben / write (w)
- Ausführen / execute (x)
Wählen Sie im folgenden Tool durch einfaches "Häkchen setzen" die vorgesehenen Rechte für die drei Benutzerklassen aus. Kein Häkchen bedeutet soviel wie "keine Rechte". Dies kann in beliebiger Kombination erfolgen. Die erzeugten Berechtigungen werden sowohl in der Oktalschreibweise als auch in der "rwx"-Form ausgegeben.
Diese Attribute gelten in der Regel nur für Linux- / Unix-Hosts sowie FTP (File Transfer Protocol) und somit auf den meisten Webservern. Bei Windows-Systemen funktioniert dies bislang nicht.